flocdoc
Einblasdämmung, Einblasisolierung, Kerndämmung, Wärmedämmung, Isolierung, Spritzisolierung, Dämmung, Isolierung,Zellulosedämmung, Glaswolledämmung, Steinwolledämmung, Holzfaserdämmung, Strohdämmung, Perlite, Einblasfirmen. Einblasverfahren, PU-Schaum, Kellerdämmung, Kellerisolierung

Österreichweite Einblasdämmung
+43 / 676 / 9395635
PROFESSIONELLE EINBLASDÄMMUNG VOM FACHMANN
BAUPHYISIK
Der U-Wert gibt den Wärmestrom durch ein Bauteil abhängig vom Temperaturgefälle zwischen warmer und kalter Seite in der Einheit W/(m2K) an. Die Einheit beschreibt die hindurchströmende Energie pro Quadratmeter in Kelvin. An diesem U-Wert lassen sich also die Dämmeigenschaften eines Bauteils ablesen.
​
Ein guter U-Wert für ein Dach liegt bei etwa 0,20 W/m²K. Dies wird mit einer Zwischensparrendämmung von etwa 20 cm Dicke oder einer Aufsparrendämmung von etwa 18 cm Dicke erreicht. Bei einem Niedrigenergiehaus sollte der U-Wert des Daches unter 0,15 W/m²K liegen.
​
Je höher der U-Wert ausfällt, umso schlechter ist die Dämmwirkung. Demnach ist ein niedriger U-Wert ein Zeichen für eine gute Dämmwirkung.